Es gibt immer noch Menschen, die mit dem Brustton der Überzeugung eine nachträgliche Bildbearbeitung ablehnen und meinen, Sorgfalt bei der Aufnahme muss reichen. Dabei haben selbst die Starfotografen analoger Zeiten in ihren Dunkelkammern im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten getrickst, was das Zeug hält. Bei allem Respekt vor diesen Puristen – möglicherweise berauben sie sich aber auch des einen oder anderen Erfolgserlebnisses.
Die meisten von uns in der Fotogruppe Bremen sehen das etwas zurückhaltender. Bei aller Sorgfalt und Gründlichkeit bei der Aufnahme: Leichte Verränderungen bei den unterschiedlichsten Punkten können aus einem “Foto” eine “Fotografie” machen. Natürlich kann niemand aus missglückten Schnappschüssen Kandidaten für Awards machen – das ist nicht gemeint. Wichtig sind die kleinen Verbesserungen in Nuancen und/oder Teilbereichen.
Nun arbeiten wir teilweise mit unterschiedlichen Programmen; jede/r, wie sie/er ihre/seine persönlichen Vorlieben sieht. Viele arbeiten mit Lightroom, und einige haben sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten in dieses Programm eingearbeitet. Und hier zeigt sich der Vorteil unserer Gruppe, in der Mitglieder frei von nickeligem Wettbewerbs- und Konkurrenzdenken die eigenen Kenntnisse den anderen vermittelt.
Teils während unserer Treffen, teils für Gruppen von Interessierten vor den jeweiligen Monatstreffen beschreibt ein oder beschreiben zwei Mitglieder bestimmte Arbeitsgänge anhand von Beispielen in nachvollziehbaren Schritten.
… man könnte natürlich auch gleich das richtige Fotografieren lernen.
Als Fotograf solltest du in erster Linie fotografieren können! Dazu gehört es, sich mit den Grundlagen und dem jeweiligen Motiven zu beschäftigen. Gute Fotos brauchen nicht nachbearbeitet zu werden. Verwende deine Zeit lieber zum Fotografieren.Continue reading
Bildbearbeitung: ein absolutes Muss für beste Qualität!
Wie das gemeint ist, und wie sich die Behauptung in die Diskussion um das Thema “Gute Fotos müssen nicht bearbeit werden” einordnet, ist sehr schön hier aufgedröselt: Link (ein Tipp von Renate)
Bildentwicklung, Bildbearbeitung, Bildkomposition, Bildmanipulation – ein wenig Theorie
Ein sehr aufschlußreicher Artikel zum Thema findet sich hier: http://www.fotograf-bremer.de/bildentwicklung-bildbearbeitung-bildkomposition-bildmanipulation/ (Tipp von Renate)
Darktable – ein kostenloser RAW – Entwickler
Das Programm Darktable wird schon seit vielen Jahren von einer engagierten Gruppe von OpenSource – Entwickler:innen betreut und weiterentwickelt. Ursprünglich nur für Linux verfügbar, gibt es das Programm inzwischen auch für Mac und Windows. HierContinue reading
Farblos
Oft probiere ich bei meiner Fotobearbeitung eine Schwarz-Weiß-Version des Fotos aus und bin immer wieder erstaunt, wie anders es in schwarz-weiß wirken kann. Manchmal kommen die Strukturen, Formen und Linien besser zur Geltung oder dasContinue reading
FotoChallenge Januar – Ergebnis Robert
Meine Bearbeitung ist – da ich mit Linux arbeite – mit dem Programm Darktable gemacht. ein paar Standardkorrekturen, zusätzlich Horizont begradigt, vorsichtig Farben angehoben um etwas Dramatik zu erzeugen, den Bereich nach links hin verlaufendContinue reading
FotoChallenge Januar – die Ergebnisse
Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich das von Torsten bereitgestellte Original und die bisher eingereichten Ergebnisse in einem Beitrag zusammengestellt. Es wäre schön, wenn sich noch weitere Mitglieder über Torstens Original “hermachen” würden 😉 Die erläuterndenContinue reading
FotoChallenge Januar – mein Ergebnis
Hier nun das Ergebnis, wie ich selbst das Foto meiner FotoChallenge entwickelt habe. Da ich ein Freund der “naiven” Fotografie bin, mag ich es nicht so, Bilder zu verfremden. Zudem lege ich eher Wert darauf,Continue reading
FotoChallenge Januar – Ergebnis Renate
Zum Vergleich das unbearbeitete Original: Bearbeitungsschritte: Als erstes richte ich immer den Horizont gerade und beschneide grob. Danach kommt die übliche RAW- Fotobearbeitung: Helligkeit, Schärfen, Lichter runter, Tiefen rein, Klarheit, etwas mehr Dynamik usw. Continue reading
FotoChallenge Januar – Ergebnis Ullrich
Ich habe zunächst den Horizont nicht nur begradigt, sondern auch ein wenig nach rechts geneigt, damit das Schiff eine größere Schräglage bekommt. Den Himmel habe ich durch Reduzierung der Blauluminanz und unter Zuhilfenahme von Radial-Continue reading
FotoChallenge Januar
Wie in unserem letzten Monatstreffen angesprochen beginne ich mit einem RAW-Foto für die geplante FotoChallenge. Das Foto ist während einem kleinen Segeltörn in Holland entstanden. Ich hoffe, da kann man noch einiges “rausholen”. Ich binContinue reading
FotobearbeitungsChallenge an einem Beispiel
Hallo zusammen … ab und an haben wir ja auch kreative Herausforderungen auf unserer Tagesordnung. Hiermit möchte ich euch eine FotobearbeitungsChallenge vorschlagen. Ein befreundeter ReiseFotoBlogger hatte vor kurzem für seine Leser solch eine Challenge gestartet.Continue reading
Mehrfachbelichtungen – ein paar Anmerkungen
Zu meiner Doppelbelichtung im Beitrag “Tister Bauernmoor” habe ich ja schon beschreiben, welche Systematik ich dabei anwende. Noch einmal kurz wiederholt: Erst das gewischte Foto des geünschten Motivs mit 1/10 bis 1/25 Sekunde belichten; BildstabilisatorContinue reading
Lightroom – Workflow
Hier ist eine Zusammenfassung unserer Lightroomschulung am 11. Juni 2019. Viel Spass und Erfolg bei der Bearbeitung eurer Fotos. Mein Workflow in Lightroom
Bildbearbeitung RAW Febr. 2019
Hier ist die Beschreibung zu meiner Bildbearbeitung. Da es als PDF-Datei zu groß war, habe ich die Seiten als Bilder in JPG abgespeichert und hier eingefügt.
Lightroom – Tipps und Tricks
Hier eine Übersicht über ein paar Möglichkeiten die Lightroom bietet: Tipp Nutzen Tastenkürzel Solomodus Mehr Übersicht und Ordnung beim Bearbeiten Alt + Klick auf Bearbeitungsleisten Winkel-Tool Ausrichten des Bildes anhand gerader Linien im Bild (z.B.Continue reading