Hier werden Tipps unserer Mitglieder zur Fotografie gesammelt. Die Beiträge gehören zur Kategorie “Foto-Tipps”.
Blitzen auch am Tag
Tut mir leid, aber du bist nicht angemeldet und kannst deshalb diesen Beitrag nicht vollständig sehen. Falls du schon in der Foto Gruppe Bremen aktiv bist, kannst du dich unten anmelden . Falls du nochContinue reading
… man könnte natürlich auch gleich das richtige Fotografieren lernen.
Als Fotograf solltest du in erster Linie fotografieren können! Dazu gehört es, sich mit den Grundlagen und dem jeweiligen Motiven zu beschäftigen. Gute Fotos brauchen nicht nachbearbeitet zu werden. Verwende deine Zeit lieber zum Fotografieren.Continue reading
Darktable – ein kostenloser RAW – Entwickler
Das Programm Darktable wird schon seit vielen Jahren von einer engagierten Gruppe von OpenSource – Entwickler:innen betreut und weiterentwickelt. Ursprünglich nur für Linux verfügbar, gibt es das Programm inzwischen auch für Mac und Windows. HierContinue reading
Zuhause Fotografieren
Wieder einmal ein Lockdown – möglichst zuhause bleiben und nicht mit der Fotogruppe unterwegs sein. Eine harte Zeit! Durch den ersten Lockdown und den gesundheitlichen Problemen mit meinen Schultern konnte ich nicht viel raus undContinue reading
Pilzzeit ist Fotografierzeit – oder?
Pilze sind dankenswerte Fotomotive. Die laufen nicht weg oder verbiegen sich nicht beim kleinesten Windhauch. Das Problem ist nur, dass die Pilze schwer zu finden sind. Meistens sind sie da, wo es kaum Licht, aberContinue reading
Wer benutzt was…
Wen kann ich fragen, wenn ich mich für xyz interessiere (und nicht nur Verkäufermeinungen hören will…)? In der Liste könnten alle stehen, die bereit sind, über ihre Erfahrungen mit xyz Auskunft zu geben – wenContinue reading
Sonnenuntergang am Containerterminal in Bremerhaven
In Zeiten von Corona, Homeoffice and socal distancing war es Zeit mal wieder raus zu gehen und da bot sich bei bestem Wetter der Containerterminal in Bremerhaven an!
Sensorgrößen und Schärfentiefe
Den Zusammenhang von Sensorgröße und Brennweite kennen die meisten. Doch ist das alles? Über den Zusammenhang von Sensorgrößen und Schärfetiefe hat thomas-o ein kleines Referat gehalten. Anbei der Link zur pdf-Datei. Sensorgrößen und Schärfentiefe
Mehrfachbelichtungen – ein paar Anmerkungen
Zu meiner Doppelbelichtung im Beitrag “Tister Bauernmoor” habe ich ja schon beschreiben, welche Systematik ich dabei anwende. Noch einmal kurz wiederholt: Erst das gewischte Foto des geünschten Motivs mit 1/10 bis 1/25 Sekunde belichten; BildstabilisatorContinue reading
Lightroom – Tipps und Tricks
Hier eine Übersicht über ein paar Möglichkeiten die Lightroom bietet: Tipp Nutzen Tastenkürzel Solomodus Mehr Übersicht und Ordnung beim Bearbeiten Alt + Klick auf Bearbeitungsleisten Winkel-Tool Ausrichten des Bildes anhand gerader Linien im Bild (z.B.Continue reading
Hamburg Fotowalk
… mit neuen Erkenntnissen zu Darktable – Danke Holger Klemm! Eine Einführung in Darktable und die Bearbeitung von RAW-Fotos von ihm: Download
Feuerwerk fotografieren
Habt ihr auch schon mit dem Gedanken gespielt zum Jahresende das Feuerwerk zu fotografieren? Ich habe in meinem neuen Beitrag einmal meine Tipps zum Fotografieren von Feuerwerk zusammengeschrieben. Welche Tipps habt ihr? Zeigt doch eureContinue reading
Erstellung einer Timelapse
In unserem letzten Treffen habe ich die Erstellung einer Timelapse erläutert. Für den, der so etwas einmal selbst ausprobieren möchte, habe ich meinen Beitrag kurz zusammengeschrieben. Ihr findet den Beitrag Am Pestruper Gräberfeld – Erstellung einerContinue reading
Noch etwas über den Weißabgleich…
Hallo Allerseits, zum Jahresende noch ein kleiner Beitrag über den Weißabgleich (Whitebalance-WB)! Es handelt sich beim WB um eine Einrichtung an der Kamera, die gewährleistet, dass diese mit dem Licht und der Lichttemperatur (wird meistContinue reading
Etwas über die Schärfentiefe…
Hier eine kleine Erläuterung der Schärfentiefe. Es handelt sich bei der Schärfentiefe um den Bereich der “von” – “bis” scharf auf einem Foto abgebildet wird. Dabei spielen die Brennweite des Objektives, die dazu eingestellte BlendeContinue reading
Bildverwaltung (wie organisiere ich meine Bilder)…
Verwalten und Organisieren der eigenen Fotos: Eines der größten Probleme mit der Bilderflut fertig zu werden ist das Organisieren der Bilder. In einem Jahr kommen – bei engagiertem Fotografieren – schnell mal 1000 bis 3000Continue reading
Die Bedeutung der Belichtungszeit
Für die Fotografie ist die Belichtungszeit genauso wichtig wie die Blende! Die Belichtungszeit – wie der Name schon sagt – bedeutet die Zeitdauer, die der Verschluss der Kamera geöffnet ist, bevor er sich wieder schließtContinue reading
Foto-Tipps: DIE BLENDE – ist einfacher als viele denken!
Hallo, hier ein erster Versuch zum Thema „Fototipps“! DIE BLENDE – ist einfacher als viele denken! Ich habe zunächst ein einfacheres Thema genommen, damit wir gleich zu Beginn mit Themen anfangen, die es auch einemContinue reading